Blacklisting meint die Einstufung von etwas als nicht zugelassen bzw. nicht vertrauenswürdig. Beim Whitelisting wiederum wird etwas als vertrauenswürdig / zugelassen definiert.
Blacklisting für M2M-SIM-Karten ermöglicht es, gezielt bestimmte Mobilfunknetze vom Verbindungsaufbau auszuschließen, z. B. wenn besondere Anforderungen an die Netzverfügbarkeit oder Sicherheit bestehen.
In einigen Ländern haben Sie die Möglichkeit, bestimmte Mobilfunknetze zu blacklisten. Darüber verbieten Sie Ihrem Endgerät sozusagen, dass es sich mit diesen Netzen verbindet.
In der Praxis ist ein solches Blacklisting für M2M-SIM-Karten jedoch nicht in jedem Fall notwendig: Bei ungesteuertem Roaming wählen unsere SIM-Karten automatisch das stärkste verfügbare Netz vor Ort aus. Dadurch wird eine optimale Verbindung sichergestellt und ein gezielter Ausschluss einzelner Netze ist in der Regel nicht erforderlich.
Wenn Sie dennoch bestimmte Netze gezielt ausschließen möchten, setzen wir solche individuellen Anforderungen in einigen Ländern bei Bedarf gerne für Sie um.
Blacklisting für M2M-SIM-Karten ermöglicht es, gezielt bestimmte Mobilfunknetze vom Verbindungsaufbau auszuschließen – z. B. wenn besondere Anforderungen an die Netzverfügbarkeit oder Sicherheit bestehen.
Unter Umständen verlangt auch der Anwendungsfall den Ausschluss vereinzelter Netze. Beispielsweise nutzen Alarmanlagenerrichter unsere Blacklist-Funktion, um eine Verbindung in nicht-VdS-zertifizierten Netzen zu vermeiden.
Neben Mobilfunknetzen gibt es auch die Möglichkeit, Domains oder E-Mail-Adressen einer Blacklist oder Whitelist hinzuzufügen. Hierbei geht es darum, den Zugriff auf die SIM-Karten zu begrenzen und zu schützen. Was auf der Blacklist steht, wird als nicht vertrauenswürdig eingestuft und erhält keinen Zugriff. Was auf der Whitelist steht wiederum, ist zuverlässig und darf zugreifen.
Ein ähnliches Prinzip bzgl. Blacklisting / Whitelisting kennen Sie vielleicht bereits von Ihrem E-Mail-Postfach: Erhalten Sie Nachrichten, die vom System nicht eindeutig als vertrauenswürdig eingestuft werden, landen diese entweder direkt im Spam-Ordner oder Sie werden gefragt, wie diese Nachricht eingestuft werden soll.