Zeit für eine neue Generation im Mobilfunknetz:
2G und 3G machen Platz für 4G

Viele Netzbetreiber weltweit haben beschlossen, dass sie die Frequenzen des 2G und 3G Netzes abschalten wollen. Damit wird der Weg zu einem schnelleren Mobilfunknetz geebnet. Warum die Abschaltungen jetzt erfolgen, was das für Sie bedeutet, und wann es so weit ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Warum wird das 2G und 3G Netz abgeschaltet?

Seit 1990 gibt es bereits das GSM Mobilfunknetz, vielen besser geläufig unter der Bezeichnung 2G. Es handelt sich dabei um die zweite Generation des Mobilfunknetzes, die dann ab dem Jahr 2000 durch das Netz der dritten Generation (3G), dem UMTS Netz, ergänzt wurde. Heute, fast 20 Jahre später, reden fast alle von LTE (4G) und dem bereits in deutschen Großstädten verfügbaren 5G Netz. Die alten Technologien sind Auslaufmodelle und seit geraumer Zeit steht fest, dass sie in den nächsten Monaten und Jahren nach und nach abgeschaltet werden. Dadurch wird mehr Platz für die neuen Standards und damit auch eine zuverlässige und schnellere Anbindung im Mobilfunknetz geschaffen. Mit der wherever SIM sind Sie bestens für die Zukunft gewappnet, denn unsere M2M-SIM-Karten unterstützen schon jetzt fast auf der ganzen Welt das schnelle 4G Netz und bald auch das neue 5G Netz. Was das für Sie konkret bedeutet und wann die 2G und 3G Abschaltung stattfinden, erfahren Sie in den folgenden Abschnitten.

Die SIM-Karte ist bereit. Ihre Endgeräte auch?

Unsere M2M-SIM-Karten unterstützen bereits jetzt mehrere hundert 4G Netze auf der ganzen Welt und in den ersten Ländern auch 5G Netze. Falls Sie 5G nutzen möchten, müssen Sie nichts weiter unternehmen. Die M2M-SIM-Karten unterstützen dann automatisch alle 5G Netze, für die ein solches Abkommen vorliegt. Wichtig ist, dass auch Ihre Endgeräte in der Lage sind, zumindest über das 4G Netz eine Verbindung aufzubauen. Insbesondere bei älteren Geräten besteht die Gefahr, dass lediglich das 2G und 3G Netz unterstützt werden. Eine Abwärtskompatibilität (das 4G Netz ist nicht kompatibel mit reinen 2G/3G-fähigen Geräten) ist nicht gegeben, sodass diese Geräte sich nicht in die neuen Netze einwählen können und im ungünstigsten Fall offline bleiben. Sollten Sie betroffen sein, sprechen Sie uns gerne an. Wir verfügen über Kontakte zu zuverlässigen Hardware Partnern und finden zusammen für Sie die passende Lösung.

Wann sind die Netze in Deutschland von der 2G und 3G Abschaltung betroffen?

In Deutschland haben bereits alle Mobilfunkbetreiber (Deutsche Telekom, Vodafone und O2) die 3G Abschaltung angekündigt. Während die Deutsche Telekom und Vodafone Ihre 3G Funkzellen bereits zum 31.06.2021 abschalten werden, bleiben diese für das O2 Netz noch bis zum Ende des Jahres in Betrieb. Für das langsamere, aber insbesondere in ländlichen Gegenden weit verbreitete 2G Netz hat bisher nur Vodafone einen Termin für die Abschaltung bekannt gegeben: Den Stecker für das 2G Netz zieht Vodafone voraussichtlich zum 31.12.2025. Sobald uns Informationen zu den anderen Netzanbietern vorliegen, werden wir Sie entsprechend informieren.

Deutsche Telekom
Vodafone
Telefonica O2
Geplante 2G-Abschaltung

bisher kein Termin bekannt

voraussichtlich 31.12.2025

bisher kein Termin bekannt

Geplante 3G-Abschaltung

30.06.2021

30.06.2021

21.12.2021

Wie sieht es mit der 2G und 3G Abschaltung weltweit aus?

Eine detaillierte Übersicht mit weltweiten Netzbetreibern erhalten Sie zusammengefasst in unserer Auflistung “Roaming Services Sunset”. Insgesamt wäre der Schluss naheliegend, dass wie in Deutschland auch international zuerst das 3G Netz abgeschaltet wird. Leider trifft das nicht zu und die Netzanbieter in den verschiedenen Regionen handhaben die Abschaltungen ganz unterschiedlich. In der Schweiz zum Beispiel wurde von der Swisscom das 2G Netz bereits abgeschaltet, Sunrise plant die Abschaltung zum 31.12.2022. Termine für die 3G Abschaltung liegen uns hingegen für die Schweiz noch nicht vor. In den USA wurde das 2G Netz von AT&T bereits in 2017 abgestellt, T-Mobile zieht dort hingegen zum Ende diesen Jahres nach. Das 3G Netz wurde von T-Mobile in den USA bereits im vergangenen Jahr abgeschaltet, AT&T will Ende nächsten Jahres Schluss mit 3G machen. Da die Lage in den Ländern so unterschiedlich ist, empfehlen wir insbesondere für internationale Anwendungsfälle das Aufrüsten der Hardware auf das 4G-Netz mit einem Fallback zum 2G-Netz, um startbereit für die neuen Mobilfunkgenerationen zu sein. Für IoT-Geräte ist ebenfalls der LTE-Standard LTE-M im Vormarsch. Vorteil dieser Technologie ist der Empfang auch unter schwierigen Bedingungen, wie etwa in Räumen und Kellern.

Swisscom (Schweiz)
Sunrise (Schweiz)
AT&T (USA)
Geplante 2G-Abschaltung

bereits abgeschaltet

31.12.2022

bereits abgeschaltet

Geplante 3G-Abschaltung

bisher kein Termin bekannt

bisher kein Termin bekannt

31.12.2022

Was gilt es wegen der Abschaltung nun zu tun?

Mit einer M2M-SIM von wherever SIM sind Sie bestens für die zukünftigen Generationen der Mobilfunknetze vorbereitet. Vergewissern Sie sich am besten direkt, dass Ihre Endgeräte mindestens 4G-fähig sind. Bei Unsicherheiten und Rückfragen steht Ihnen unser Team aus IoT- und Mobilfunkexperten gerne zur Verfügung. Über neue Abschalttermine werden Sie von uns regelmäßig weiter informiert.

Sie haben Fragen zu unseren M2M-SIM-Karten?

Schreiben Sie uns, oder rufen Sie uns an. Unser Expertenteam freut sich, Ihre Anfrage zu beantworten.

Kontakt aufnehmen