In diesem Help Center-Bereich finden Sie die wichtigsten Informationen rund um die Einrichtung und Nutzung unsere M2M-SIM-Karten.
In unserem Help Center finden Sie Anleitungen und alle nötigen Informationen zur Inbetriebnahme und Nutzung unserer M2M-SIM-Karten. Bitte beachten Sie, dass wir unterschiedliche M2M-SIM-Karten vertreiben. Prüfen Sie bitte, welche unserer drei verschiedenen SIMs – connect+, data+ oder tech+ – Sie nutzen und wählen dementsprechend den passenden Hilfebereich.
Haben Sie auf einer Messe oder Veranstaltung eine unserer M2M-Test-SIM-Karten erhalten? Dann schreiben Sie uns bitte eine kurze Nachricht mit Name, E-Mail-Adresse und der Nummer von der Außenhülle der SIM(s) an sales@whereversim.de. Im Anschluss wird für Sie ein Zugang zu unserem Onlineportal eingerichtet, über das Sie die Test-SIM aktivieren und verwalten können.
Damit die SIM-Karten in den Endgeräten funktionieren, setzen Sie bitte den APN "wsim" und aktivieren Sie die Option "Datenroaming". Ein Nutzername, Passwort oder PIN ist nicht erforderlich. Mehr dazu im Help Center.
Häufig gestellte Fragen rund um unsere M2M-SIM-Karte und IoT-Projekte
Nein, einen wirklichen Unterschied zwischen einer M2M-SIM-Karte und einer IoT-SIM-Karte gibt es nicht. Beide SIM-Karten haben die gleiche Aufgabe: Sie ermöglichen unterschiedlichen Endgeräten und Maschinen Zugang zum Mobilfunknetz, damit diese im Rahmen von M2M-Kommunikation (Machine-to-Machine) oder IoT-Anwendungen Daten übertragen können.
Derzeit unterstützen unsere M2M-SIM-Karten die Technologien 2G (GSM/GPRS/EDGE), 3G (UMTS/HSDPA/HSPA+), 4G (LTE/LTE Advanced) sowie LTE-M. In einigen Ländern unterstützen wir außerdem bereits 5G. Über die Nutzung von NB-IoT und eine größere 5G-Abdeckung verhandeln wir aktuell noch mit Netzbetreibern. Sobald die Verhandlungen abgeschlossen sind, können Sie mit den bereits eingesetzten oder verbauten M2M-SIM-Karten ohne Austausch NB-IoT und 5G nutzen. Sie sind mit unserer M2M-SIM auch für zukünftige Technologien bestens ausgerüstet.
Unsere M2M-SIM-Karten sind – anders als die SIM-Karten von Netzbetreibern – nicht an ein bestimmtes Mobilfunknetz gebunden. Sie ermöglichen Ihren Geräten stattdessen immer die Verbindung mit dem stärksten verfügbaren Netz am jeweiligen Standort. Weltweit können sich Geräte, die die technischen Mindestvoraussetzungen erfüllen, mit unserer M2M-SIM in über 485 Mobilfunknetze einbuchen. In Deutschland unterstützen unsere M2M-SIM-Karten mit nur einem Tarif alle Netze der drei Netzbetreiber Telekom, Vodafone und o2.
Grundsätzlich verhält sich das ähnlich, wie z. B. mit der SIM-Karte in einem Smartphone bei einem Auslandsaufenthalt: Aufgrund von Roaming-Vereinbarungen zwischen heimischen und anderen Netzbetreibern dürfen SIM-Karten im Ausland das Netz eines anderen Netzbetreibers nutzen.
Für unsere M2M-SIM-Karten und Tarife haben wir diese Vereinbarungen mit sehr vielen Netzbetreibern abgeschlossen, um für unsere Kunden möglichst überall auf der Welt Daten zu günstigen Tarifen anbieten zu können. Weltweit stehen unseren M2M-SIMs so mehr als 485 Mobilfunknetze in über 189 Ländern zur Verfügung, in denen wir auch für hohe Datenmengen kostengünstige M2M-Tarife anbieten können.
Ja. Für jede unserer M2M-SIM-Karten können Sie im Onlineportal oder per API manuell das zu nutzende Netz konfigurieren. Als Standard sind alle unsere M2M-SIM-Karten bei Auslieferung allerdings so eingerichtet, dass sich Ihre Geräte automatisch in das beste Netz vor Ort einbuchen dürfen und kein Mobilfunknetz bevorzugen oder ausschließen.