M2M: Was ist Machine-to-Machine?

M2M ist die Abkürzung für Machine-to-Machine, übersetzt Maschine zu Maschine.

M2M: Was ist Machine-to-Machine?

M2M ist die Abkürzung für Machine-to-Machine, übersetzt Maschine zu Maschine.

M2M-Kommunikation:

M2M ist die Abkürzung für Machine-to-Machine, übersetzt Maschine-zu-Maschine, und bezeichnet den Austausch von Daten und Informationen unter verschiedenen Endgeräten und Plattformen. Dazu zählen Fahrzeuge, Automaten, Maschinen, GPS-Tracker und viele mehr.

Die Idee, Daten zwischen Maschinen auszutauschen, ist nicht neu und hat ihre Anfänge Anfang des 20. Jahrhunderts. Damals lief der Datenaustausch jedoch ausschließlich über verkabelte Verbindungen. Mittlerweile läuft das anders. Die meisten Datenverbindungen für die IoT Kommunikation werden inzwischen kabellos, in den meisten Fällen über M2M-SIM-Karten, ermöglicht.

wherever SIM bietet Kunden und Partner eben solche M2M-SIM-Karten, die den Geräten die Verbindung zum Internet ermöglichen. Die Vorteile einer kabellosen M2M-Verbindung liegen auf der Hand: Auch Maschinen an entlegenen Standorten können vergleichsweise einfach eingebunden werden, während zuvor erst aufwändig Kabel verlegt werden mussten.

M2M und das Internet der Dinge

Häufig wird M2M synonym für IoT (Internet der Dinge) genutzt, wobei es hier eine Unterscheidung gibt: Bei M2M geht es um den automatisierten Austausch von Daten zwischen Maschinen und Plattformen, während bei IoT alle Geräte, die Daten übertragen, (mit Ausnahme von Smartphones und PCs) gemeint sind.

Netzwerktechnologien für M2M-Kommunikation

Für die zuverlässige M2M-Kommunikation sind verschiedene Netzwerktechnologien verfügbar. Während ältere Generationen wie 2G und 3G nach und nach abgeschaltet werden, etablieren sich neue Standards wie LTE-M und NB-IoT, die speziell für IoT-Anwendungen mit geringem Energieverbrauch konzipiert wurden.

Sicherheit in M2M-Netzwerken

Ein wichtiger Aspekt bei der M2M-Kommunikation ist die Datensicherheit. Besonders in kritischen Infrastrukturen und Anwendungen wie Energietechnik oder Medizintechnik muss die Datenübertragung vor unbefugtem Zugriff geschützt werden. Hierfür werden oft VPN-Verbindungen und weitere Sicherheitstechnologien eingesetzt.

Anwendungsbereiche von M2M

Die M2M-Technologie findet in zahlreichen Branchen Anwendung:

  • Industrie 4.0 und Robotik
  • Smart Cities und intelligente Infrastruktur
  • Landwirtschaft und Smart Farming
  • Logistik und Flottenmanagement
  • Gesundheitswesen und Telemedizin

Mit der fortschreitenden Digitalisierung wird die M2M-Kommunikation zunehmend zum Rückgrat moderner, vernetzter Anwendungen und trägt maßgeblich zur Effizienzsteigerung in verschiedensten Wirtschaftszweigen bei.