M2M-SIM-Karten für industrielle Virtual- und Augmented Reality-Lösungen

Bei Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) geht es darum, die reale Welt um digitale Inhalte zu ergänzen. In einigen Branchen haben sich entsprechende Anwendungen bereits als digitale Hilfsmittel etabliert – der Trend Internet of Things setzt sich fort. In mobilen Anwendungen ermöglichen M2M-SIM-Karten mit 5G eine zuverlässige Verbindung zur schnellen Datenübertragung.

Schnelle Datenübertragung für industrielle VR-Projekte

M2M-SIMs für mobile Virtual und Augmented Reality Anwendungen

Virtual und Augmented Reality werden sich in den nächsten Jahren mehr und mehr als digital Hilfsmittel in vielfältigen Anwendungsszenarien etablieren - insbesondere im M2M-Markt. Möglichst realistisch aufbereitete Digitalmodelle können beispielsweise dabei helfen, Projekte im Hinblick auf ihre Baubarkeit oder Aerodynamik zu prüfen. Oder aber in der Industrie die Wartung von Maschinen zu vereinfachen, wenn sich Wartungscrews direkt mit dem Support eines Maschinenherstellers austauschen, der im AR-Modell die durchzuführenden Wartungsschritte erläutert.

Um allerdings eine anwenderfreundliche vernetzte AR- oder VR-Lösung zu betreiben, müssen für die visuelle Verarbeitung große Datenmengen zuverlässig und ohne Verzögerung übertragen werden. Gerade für mobile VR- oder AR-Anwendungen ist das oft eine Herausforderung. Über M2M-SIMs, die 5G unterstützen, können entsprechende Endgeräte auch unterwegs hohe Datenmengen mit extrem kurzen Latenzen übermitteln.

Was ist besonders an 5G?

Bereits der 4G-Standard (LTE) konnte die Antwortzeit im Vergleich zu 3G-UMTS von 100 auf 30 Millisekunden reduzieren. 5G ist noch mal einen Sprung nach vorne: Der neue Mobilfunkstandard bietet mit nur einer Millisekunde die Übertragung von Daten nahezu in Echtzeit und reduziert damit Verzögerungen deutlich. Damit ist 5G möglicherweise der Schlüssel, für den zukünftig flächendeckenden Einsatz von AR- und VR-Anwendungen. Die niedrigen Latenzzeiten ermöglichen für Anwender eine nahezu verzögerungsfreie Interaktion und verbessert damit das Nutzererlebnis erheblich.

4G / LTE 5G
Latenzzeiten 30–50 ms 1 ms
max. Bandbreite 100 Mbps 10 Gbps
Verbindungen je km² 10 k 1000 k
Network Slicing nein ja
M2M-SIM-Karten für industrielle Virtual- und Augmented Reality-Lösungen

Laura Gaber, M.Sc., ist Kommunikations- und Marketingexpertin mit Wurzeln in der Solarbranche und einem Faible für komplexe Technologien. Nach mehreren Jahren auf EU-Ebene im Bereich der Erneuerbaren Energien wechselte sie 2016 in die Welt der IoT-Kommunikation. Seither treibt sie Themen rund um Digitalisierung, M2M und vernetzte Energie mit strategischem Blick und klarer Sprache voran. Als überzeugte Anhängerin agiler Arbeitsweisen liebt sie Tempo, Technik und gute Geschichten.

Mehr IoT-News

Steffen Schliesing - Senior IoT Expert

Sie haben noch Fragen zu unseren IoT-SIM-Karten?
Lassen Sie uns sprechen!

Steffen Schliesing
Senior IoT Expert
sales@whereversim.de