NB-IoT steht für NarrowBand IoT (NB-IoT). Dabei handelt es sich um einen besonders energieeffizienten Funkstandard, der speziell für das Internet der Dinge (IoT, Internet of Things) vorgesehen ist.
NB-IoT, ein auf bestehenden Mobilfunknetzen basierender Funkstandard, vernetzt Endgeräte im Internet der Dinge (IoT). Diese Funktechnologie eignet sich insbesondere für IoT-Projekte, bei denen gelegentlich kleinere Datenmengen übertragen werden müssen und für die ein niedriger Energieverbrauch wichtig ist.
NB-IoT ist eine Low Power Wide Area (LPWA) Technologie, die durch ihren niedrigen Energiebedarf und ihre hohe Gebäudedurchdringung besticht. Das bedeutet, dass auch in unterirdischen Kellern, Garagen oder anderen hindernisreichen Gebäuden eine zuverlässige Verbindung möglich ist.
LPWA-Netze, wie NB-IoT, sind optimal für IoT-Anwendungen, bei denen der Energieverbrauch, die Gebäudedurchdringung, die Batterielebensdauer und die Kosten entscheidend sind. Neben NB-IoT wird auch LTE-M als Mobilfunktechnologie für solche Anwendungsfälle verwendet.
Viele IoT-Geräte senden nur sporadisch geringe Datenmengen. In diesen Fällen erweist sich NB-IoT als ideal. Die simplen Funkmodule, die auf wesentliche Funktionen beschränkt sind, machen den Netzwerkstandard kostengünstig und stromsparend. Dadurch wird NB-IoT zum Wegbereiter des IoT in vielen Bereichen, in denen Netzwerk-Vernetzung bisher zu teuer und aufwendig war.