Bei EDGE und GPRS handelt es sich um Techniken zur Datenübertragung im Rahmen von Mobilfunk der 2. Generation.
EDGE steht für Enhanced Data Rates for GSM Evolution. Es bezeichnet eine paketvermittelte Art der Datenübertragung (Aufteilung längerer Nachrichten in kleinere Pakete die jeweils verschiedene Informationen beinhalten) und ist eine Erweiterung des GSM Netzes, die dazu dient die Datenübertragungsrate zu erhöhen. EDGE wird umgangssprachlich auch synonym für 2G genutzt, obwohl es technisch betrachtet zwei verschiedene Dinge sind.
GPRS steht für General Packet Radio Service und ist eine Verbindungstechnik des Mobilfunknetzes der zweiten Generation (2G). Es ist die Grundlage zahlreicher Handyfunktionen, die über Telefonie hinausgehen beispielsweise der Versand von SMS, MMS oder für mobiles Internet. Inzwischen wurde es aber in vielen Bereichen durch UMTS oder HSDPA ersetzt, da dadurch z. B. beim Surfen im Internet höhere Geschwindigkeiten möglich sind.
GPRS wird automatisch von Mobiltelefonen verwendet, wenn kein UMTS verfügbar ist. Es ist nahezu flächendeckend verfügbar und besonders zuverlässig, weshalb es immer noch sehr stark im Rahmen von Machine-to-Machine-Kommunikation genutzt wird. Wir bei wherever SIM bieten unseren Kunden geeignete SIM-Karten für M2M-Anwendungen.
GPRS und EDGE sind nahezu überall verfügbar, auch in ländlichen Gebieten, wo neuere Technologien oft noch Lücken aufweisen.
Im Vergleich zu 3G, 4G und 5G benötigen GPRS und EDGE weniger Energie, was die Akkulaufzeit von IoT-Geräten verlängert.
Die Technologie ist ausgereift und bietet eine stabile Verbindung, was besonders wichtig für kritische M2M-Anwendungen ist.
Für viele M2M-Anwendungen, die nur geringe Datenmengen übertragen, bieten GPRS und EDGE ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Obwohl GPRS und EDGE für viele M2M-Anwendungen noch immer ausreichend sind, planen einige Netzbetreiber die schrittweise Abschaltung ihrer 2G-Netze. In Deutschland hat beispielsweise die Telekom angekündigt, ihr 2G-Netz ab Sommer 2028 abzuschalten. Für langfristige IoT-Projekte sollten daher alternative Technologien wie LTE-M oder NB-IoT in Betracht gezogen werden.
Unsere M2M-SIM-Karten unterstützen sowohl ältere Technologien wie GPRS und EDGE als auch neuere Standards, sodass Ihre Geräte auch nach der 2G-Abschaltung zuverlässig funktionieren.