In der Europäischen Union kann sich unsere SIM-Karte über nationales Roaming in jedes Mobilfunknetz einbuchen, in Deutschland z. B. bei Telekom, Vodafone und o2.
Mit der wherever SIM verbinden sich Ihre Geräte an jedem Standort automatisch mit dem jeweils stärksten Netz - denn im Gegensatz zu M2M SIM-Karten von Netzbetreibern, bevorzugt unsere SIM kein bestimmtes Netz.
Für Ihr Projekt stehen Ihnen in 179 Ländern mehr als 485 Netze zur Auswahl. In Grenznähe berücksichtigt die wherever SIM zudem auch Netze der Nachbarländer.
Wir drosseln nicht. Sie nutzen jederzeit die schnellstmögliche Geschwindigkeit vor Ort. Dabei unterstützen wir die Technologien 2G (GSM/GPRS/EDGE), 3G (UMTS/HSDPA/HSPA+), 4G (LTE/LTE Advanced) sowie LTE-M. Die Nutzung von NB-IoT und 5G vereinbaren wir derzeit mit den Netzbetreibern.
LTE-M eignet sich insbesondere für Geräte, die Strom sparen müssen oder hinter Wänden schlecht erreichbar sind. Weltweit unterstützen bereits viele Netzbetreiber diese Technologie und es werden wöchentlich mehr. Kontaktieren Sie uns gerne für mehr Details.
Standardmäßig unterstützt unsere SIM-Karte Datenübertragungen und SMS, Sprachanrufe auf Anfrage.
Wir wissen, dass wir mit unseren M2M SIM-Karten einen wichtigen Teil Ihrer IoT-Projekte und Infrastruktur ausmachen. Deswegen stehen für uns Sicherheit und Zuverlässigkeit an erster Stelle.
Jeder unserer Kunden bekommt bei uns ein eigenes privates IP Subnet (einen privaten APN). Der Zugriff auf die SIM-Karten ist dadurch nur über eine gesicherte VPN-Verbindung möglich und vor Fremden geschützt. Wir unterstützen OpenVPN, IPsec und AWS Transit Gateway. Jede unserer SIM-Karten erhält außerdem eine eigene statische private IP-Adresse, wodurch Sie kinderleicht über den geschützten VPN auf SIM und Gerät zugreifen können.
99,99 % Verfügbarkeit durch vollständige Geo-Redundanz unserer Rechenzentren und einer State-of-the-Art Architektur basierend auf Microservices.
Auf Basis der IMEI (eindeutige Identifikationsnummer eines Mobilfunk-Geräts) können Sie den Einsatz einer SIM-Karte auf ein bestimmtes Gerät beschränken (IMEI-Lock).
Wir betreiben unserer Dienste innerhalb der EU und unterliegen damit den strengsten Datenschutzbestimmungen weltweit.
Doppelter Schutz für Ihren persönlichen Zugang zum wherever SIM Portal über die 2-Faktor-Authentifizierung per Authenticator.
-25°C bis +85°C
500.000
10 Jahre
-40°C bis +105°C
1.000.000
10 Jahre bei -40°C bis +105°C
15 Jahre bei -25°C bis +85°C
2FF, 3FF, 4FF
2FF, 3FF, MFF2
Weltweit kann sich Ihr Gerät mit der SIM-Karte in über 400 Mobilfunknetze einbuchen. In Deutschland werden die Netze der drei Netzbetreiber Telekom, Vodafone und o2 unterstützt. Da die SIM-Karte keinen Netzbetreiber bevorzugt, kann sich Ihr Gerät überall in das beste verfügbare Netz vor Ort einwählen.
Aufgrund von Roaming-Verträgen ist es unseren SIM-Karten erlaubt, sich in unterschiedliche Netze einzuwählen – ähnlich wie z. B. bei einem Auslandsaufenthalt. Der Unterschied hierbei ist jedoch, dass aufgrund unserer guten Vertragsbedingungen mit den lokalen Netzbetreibern selbst hohe Datenmengen in vielen Ländern günstig sind.
Ja. Standardmäßig wird sich Ihr Gerät automatisch in das beste Netz vor Ort einbuchen. Sie können an den meisten Geräten jedoch auch manuell ein anderes Netz konfigurieren. Im Gegensatz zu Netzbetreibern schreiben wir Ihrem Gerät nicht vor, welches Netz verwendet werden muss. Sie haben außerdem die Möglichkeit für einzelne SIM-Karten oder auch alle SIM-Karten bestimmte Netze auszuschließen (sog. Blacklisting). Das kann z. B. sinnvoll sein, wenn Sie bereits wissen, dass ein Netz an einem Standort nicht verfügbar ist.
Ja, Sie können im Kundenportal ein Datenlimit (z. B. 500 MB je SIM-Karte je Monat) für Ihre SIM-Karten einrichten. Sie können außerdem SIM-Karten gruppieren und für jede Gruppe ein anderes Datenlimit festlegen. Ist ein gesetztes Datenlimit aufgebraucht, blockieren wir den Datenverkehr für diese SIM-Karte bis zum Monatswechsel. Über das Erreichen des Limits erhalten Sie zudem eine Benachrichtigung im Portal.
Jede unserer SIM-Karten hat eine feste private IP-Adresse. Sie können kostenlos einen OpenVPN Tunnel zu uns aufbauen und über diesen auf die IP-Adressen Ihrer SIM-Karten zugreifen. So können Sie einfach und gleichzeitig sehr sicher aus der Ferne auf Ihre Geräte zugreifen. Alternativ zu OpenVPN bieten wir gegen eine monatliche Gebühr auch IPsec an.
Nein, unsere SIM-Karte ist zukunftssicher. Sobald wir 5G oder NB-IoT unterstützen, werden diese Technologien auch von bereits verbauten SIM-Karten unterstützt. Ein Austausch eingesetzter SIM-Karten ist nicht nötig.
Für Anwendungsfälle bei denen Telefonie benötigt wird, bieten wir M2M SIM-Karten eines langjährigen Partnerunternehmens an. Diese SIM-Karten unterstützen ebenfalls alle Netze in Deutschland und mehr als 400 Mobilfunknetze weltweit. Sprechen Sie uns hierzu gerne an.