BEPOSITIVE 2025

Die BEPOSITIVE 2025 in Lyon, auf der wherever SIM in diesem Jahr Ende März als Aussteller vor Ort war, hat es deutlich gezeigt: Die Nachfrage nach zuverlässiger, kabelloser IoT-Konnektivität im Energie- und Gebäudesektor wächst rasant. Ob bei Betreibern von Photovoltaikanlagen, in der HLK-Branche oder im Kontext der Gebäudeautomatisierung, Konnektivität wird zum Schlüsselfaktor für die erfolgreiche Digitalisierung.

Insbesondere dezentrale und nur schwer zugängliche Systeme brauchen eine sichere und skalierbare Verbindung. Und zwar ohne aufwendige und kostenintensive Verkabelung. Genau hier setzen M2M- bzw. IoT-SIM-Karten an: Sie verbinden Maschinen, Sensoren und Systeme über Mobilfunk – weltweit, ausfallsicher, jederzeit steuerbar und vor allem: kabellos.

Fernzugriff auf PV-Anlagen dank M2M SIM Karten

Anwendungsbeispiele: Hier sorgen M2M SIM Karten für die richtige Verbindung

Energieerzeugung & Netzintegration

  • PV-Freiflächenanlagen: Photovoltaikanlagen in ländlichen Regionen sind oft nur umständlich zu erreichen. Umso wichtiger ist eine stabile Verbindung zur Überwachung, Fehlerdiagnose und Netzintegration. M2M-SIM-Karten ermöglichen den Fernzugriff auf Wechselrichter, Datenlogger und Sensoren, ohne lokale Infrastruktur und teure Verkabelung.
  • Trafostationen & Energieverteilung: Zur sicheren Energieverteilung gehören zahlreiche vernetzte Betriebsmittel: Trafostationen, Netzumschalter, Speicherlösungen. Über M2M-SIMs lassen sich diese Einheiten sicher, redundant und netzunabhängig überwachen – selbst an abgelegenen Standorten.

Intelligente Gebäude & Technik

  • HLK & Gebäudeautomation: Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK) sowie Smart-Building-Lösungen brauchen zuverlässige Konnektivität – gerade bei komplexen Systemen mit vielen dezentralen Komponenten. Mit IoT-SIMs werden diese Geräte einfach und sicher angebunden, selbst in Bestandsgebäuden oder temporären Installationen.
  • Typische Anwendungen:
    • Steuerung & Regelung von HLK-Komponenten
    • Energieverbrauchsmonitoring
    • Integration in zentrale Gebäudeleittechnik
  • Facility Management: Große Liegenschaftsportfolios stellen Facility-Teams vor die Herausforderung, Anlagentechnik über Standorte hinweg zentral zu überwachen. M2M-SIM-Karten bieten hier eine IT-unabhängige Lösung, um Sensorik, Wartungseinheiten oder Alarmsysteme zuverlässig anzubinden.
  • Typische Anwendungen:
    • Zustandsüberwachung & Grenzwertmeldungen
    • Ferndiagnose & Wartungsplanung
    • Retrofit von Bestandsgebäuden

Temporäre & mobile Anwendungen

  • Smart Construction: Baustellen sind digitale Blackboxes – wenn keine Konnektivität vorhanden ist. M2M-SIMs schaffen temporäre, sofort einsatzbereite Datenverbindungen für Baucontainer, mobile Energieversorgung, Sensorik oder Überwachungssysteme – projektbasiert und flexibel skalierbar.
  • Typische Anwendungen:
    • Baustellenüberwachung & Zugangskontrolle
    • Energieverbrauchsmessung vor Ort
    • Geräteverfolgung & Logistik
BEPOSITIVE 2025

Stefanie Seitz ist Senior IoT Expert bei WhereverSIM. Sie begleitet Unternehmen, Behörden und öffentliche Einrichtungen dabei, ihre Geräte weltweit zuverlässig zu vernetzen. Mit über zehn Jahren Erfahrung im internationalen B2B-Vertrieb und einem feinen Gespür für kundennahe Lösungen unterstützt sie Industrie, Logistik und Dienstleister bei der Umsetzung ihrer M2M-Strategien. Regelmäßig ist sie auf nationalen und internationalen Fachmessen im Einsatz und dort im direkten Austausch mit Unternehmen  verschiedenster Branchen. Diese Nähe zur Praxis prägt ihre Beratung und schärft ihren Blick für die echten Herausforderungen im IoT-Alltag. Mit klarem Fokus, viel Energie und einem Sinn fürs Machbare bringt sie Kundenprojekte erfolgreich ans Ziel.

Mehr IoT-News

Steffen Schliesing - Senior IoT Expert

Sie haben noch Fragen zu unseren IoT-SIM-Karten?
Lassen Sie uns sprechen!

Steffen Schliesing
Senior IoT Expert
sales@whereversim.de